Lengerich. Mit der traditionellen Wanderung mit Grünkohlessen starteten die Bürgerschützen Lengerich 1810 in das Schützenjahr 2025. Schützenkönigin Irene Berg, auch „Irene die Bergfee“ genannt, hatte mit ihren beiden Schützinnen Anne Schwietert und Ingrid Stöppel sowie dem Vorstand alle Vorbereitungen getroffen. Die Wanderung führte vom Veranstaltungslokal „Birkenkrug“ durch die Hohner Niedermark. Ein kurzer Zwischenstopp zur Stärkung wurde auf dem Hof Stöppel eingelegt. Trotz dichtem Nebel fand die Truppe den Weg zurück zum „Birkenkrug“.
Vorsitzender Michael Kipp freute sich nicht nur über eine rege Beteiligung seiner Bürgerschützen, sondern auch über einige Mitglieder des Schützenvereins Intrup-Niederlengerich mit Schützenkönig Peter Niemeyer und dem Vorsitzenden Dirk Plate an der Spitze, heißt es in einem Bericht des Vereins. In geselliger Runde wurde dem grünen Kohle mit entsprechenden Beilagen kräftig zugesprochen. Es ist bei den Bürgerschützen liebgewonnene Tradition, eine Grünkohlkönigin zu küren. Schützenkönigin Irene Berg oblag es, die Wahl zu treffen, die sehr zur Freude der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Bärbel Rensinghoff fiel. Sie trat die Nachfolge von Sieglinde Otte an. In gemütlicher Runde klang der Abend aus, verbunden mit einem herzlichen Dankeschön an Udo Auffahrt und seinem Team vom „Birkenkrug“.
Nur einen Tag später machte sich eine kleine Truppe auf den Weg ins Emsland, um einer Einladung des befreundeten Schützenvereins Lengerich-Dorf zur Jahreshauptversammlung zu folgen. Vorsitzender Michael Kipp, sein Vertreter Heiner Schwietert, Kassierer Edgar Rensindhoff und Schriftführer Detlef Dowidat wurden freudigst aus einem besonderen Anlass begrüßt. Die Freundschaft der beiden Vereine besteht in diesem Jahr 25 Jahre. Im Milleniumjahr 2000 hatte sich der damalige Schützenkönig Detlef Dowidat, auch „Detlef der sportliche Bote“ genannt, als Ziel seiner Königsausfahrt Lengerich im Emsland ausgesucht. Daraus ist eine enge Freundschaft entstanden. Dowidat überraschte die Versammlung mit einer bunten Bildershow über die vergangenen 25 Jahre. „Wir alle hoffen, dass diese Freundschaft zwischen unseren beiden Schützenvereinen noch lange bestehen möge. Wir kommen gerne zu Euch nach Westfalen und ihr seid gern gesehene Freunde bei uns im Emsland,“ zollte Ralph Stassen, Präsident der Dorfschützen, der Freundschaft höchste Anerkennung und versprach für die gegenseitigen Besuche in diesem Jahr noch die ein oder andere Überraschung.
Bürgerschützen-Vorsitzender Michael Kipp und Schützenkönigin Irene Berg kürten die neue Grünkohlkönigin Bärbel Rensinghoff (von rechts).
Blickten bei der Jahreshauptversammlung der Dorfschützen in Lengerich-Emsland auf die 25-jährige Freundschaft mit den Bürgerschützen Lengerich 1810 in Westfalen zurück (von links, Dorfschützen mit Mütze): Simon Schäfer (Kommandeur), Steffen Weltring (2. Vorsitzender), Detlef Dowidat (Schriftführer), Heiner Schwietert (2. Vorsitzender), Peter Gerdes (Ehrenvorsitzender), Michael Kipp (Vorsitzender), Edgar Rensinghoff (Kassierer), Karl-Heinz Weltring (Ehrenvorsitzender), Fritz Fedrowitz (Kassierer), Alexander Peters (Schriftführer), Ralph Stassen (Präsident). Fotos: Bürgerschützen