Die Freundschaft lebt. Auch im 25. Jahr des Bestehens. Das wurde eindrucksvoll unter Beweis gestellt beim Besuch der Bürgerschützen Lengerich 1810 am Montag beim Schützenfest des Schützenvereins Lengerich-Dorf im Emsland. „Wir freuen uns, dass ihr in so großer Zahl gekommen seid, um mit uns nicht nur unser Fest des Jahres zu feiern, sondern auch den 25-jährigen Freundschaftsbund zwischen unseren beiden Vereinen. Lasst uns die Bande fester zurren“, begrüßte Präsident Ralph Stassen die Delegation aus Westfalen bereits um 8 Uhr auf dem Marktplatz mitten im Ort.
Dort waren über 300 Schützen angetreten, die die Bürgerschützinnen und Bürgerschützen mit ihrer amtierenden Schützenkönigin Irene Berg, auch „Irene die Bergfee“ genannt, mit einem dreifachen donnernden Horrido begrüßten. Mit dabei waren auch Vertreter aus den Nachbarvereinen Intrup mit Schützenkönig Peter Niemeyer, Aldrup mit Schützenkönig Til Dohe, Settel und der Präsident des Heimatschützenbundes Tecklenburger Land, Friedrich Prigge. Eine besondere Laudatio erfuhr Detlef Dowidat von den Bürgerschützen, den Präsident Stassen als Gründungsvater der Freundschaft bezeichnete. Er hatte 2000 als damaliger Bürgerschützenkönig zusammen mit dem seinerzeitigen Präsidenten Peter Gerdes die ersten Bande geknüpft. Beiden wurden mit dem Verdienstorden der Dorfschützen ausgezeichnet.
Die Abordnung erlebte bei herrlichem Schützenfestwetter – wenn die Westfalen kommen, herrscht hier Sonnenschein, munkelten die Emländer – Stunden voller Herzlichkeit. Nach der Gedenkfeier am vom Künstler Mandir Tix aus dem westfälischen Lengerich geschaffenen Ehrenmal mit einer beieindruckenden Rede von Kommandeur Simon Schäfer und dem Besuch im Maria-Anna-Hospital wurde mit Spannung das Königsschießen erwartet. Wer würde die Nachfolge von Gerhard Wübbe antreten. Den Vogel holte um die Mittagsstunde Martin Landwehr von der Stange. Er wurde auf den Schultern der Vereinskameraden durch die jubelnde Festmenge getragen. Auf dem Marktplatz fand die feierliche Proklamation statt. Bürgerschützenvorsitzender Michael Kipp verlieh dem neuen Schützenkönig Martin Landwehr und seiner Königin, Ehefrau Monika, die Ehrennadel und bedankte sich für die wieder einmal tolle Aufnahme bei den Freunden im Emsland. Nach dem obligatorischen Parademarsch, an dem sich auch die Bürgerschützen beteiligten, wurde die Heimreise vom emsländischen Lengerich ins westfälische Lengerich angetreten. Natürlich verbunden mit der Einladung an die Dorfschützen zum Bürgerschützenfest am 16. August an und in der Schützenhalle am Berg.