Schützenkönige ab 1949

Nach dem Krieg ruhte das Vereinsleben bis zur Wiedergründung im Jahr 1949. Jedes Jahr wird seitdem ein neuer Schützenkönig proklamiert. Traditionsgemäß wird in jedem der Lengereicher Vereine der König auf Scheibe ausgeschossen – auch im ältesten, den Bürgerschützen.

Fast jeder König bekam auch einen eigenen Namen. Dieser ist oft eine Anspielung auf Beruf oder Vorlieben. König der Bürgerschützen waren:

Jahr Name Königsname
1949/50 Heinrich Berlemann Heinrich der Weise
1950/51 Artur Anders Artur der Glänzende
1951/52 Gerhard Schwietert Gerhard I.
1952/53 Wilhelm Schwinn Wilhelm der Sanftmütige
1953/54 Fritz Werlemann Fritz I.
1954/55 Dr. Karl Richter Karl der Kühne
1955/56 Heinz Oberhellmann Heinz der Lange
1956/57 Eduard Lagemann Eduard der Turnvater
1957/58 Walter Cröplin Walter
1958/59 Norbert Fuhlrott Norbert
1959/60 Horst Herrmann Horst I.
1960/61 Rudolf Sengewald Rudolf
1961/62 Ernst Möllenkamp Ernst II.
1962/63 Friedrich Beccard Friedrich der Senator
1963/64 Richard Seyfert Richard I.
1964/65 Heinz Lagemann Heinz der ünnerste Schmed
1965/66 Max Hölscher Max der Große
1966/67 Heinz Kramer Heinz der Drahtige
1967/68 Günther Marahrens Günther I.
1968/69 Reinhard Meyer Reinhard I.
1969/70 Fritz Reitmeyer Fritz der Sportler
1970/71 Herbert Schallenberg Herbert der Sänger
1971/72 Dr. Walter Schallenberg Walter der Rechte
1972/73 Friedhelm Haarlammert Friedhelm der Olympiakönig
1973/74 Gustav Fahrenhorst Gustav der Eiserne
1974/75 Alfred Esmeier Alfred der Behüter
1975/76 Udo Kohnhorst Udo der Waidmann
1976/77 Erich Mersmann Erich der Sonnenkönig
1977/78 Heinz Eskeldsen Heinz der Schiesser
1978/79 Erwin Budke Erwin der Einträchtige
1979/80 Herbert Manecke Herbert der Zahnkönig
1980/81 Günter Strothmann Günter der Dekorator
1981/82 Manfred Andresen Manfred der Advokat
1982/83 Wilhelm Beccard Wilhelm der Energieberater
1983/84 Erich Ehlert Erich der Hochkarätige
1984/85 Gerd Müller Gerd der Anziehende
1985/86 Dr. Jürgen Lehmann Jürgen der Nerventöter
1986/87 Josef Otte Josef der Skriptor
1987/88 Bernhard Kessler Bernhard der Hilfreiche
1988/89 Manfred Stöppel Manfred der Vortreffliche
1989/90 Erich Knemöller Erich der Rosenkavalier
1990/91 Friedel Jasper Friedel der Hochverdiente
1991/92 Ulrich Christoffer Ulrich der Pankegraf
1992/93 Gunnar Beccard Gunnar der Eifrige
1993/94 Herbert Hullmann Herbert der Schreibkundige
1994/95 Heinz Stork Heinz der Funkensprühende
1995/96 Günther Pohlmann Günther der Quästor
1996/97 Jürgen Löhr Jürgen der Himmelsstürmer
1997/98 Hans Rethschulte Hans der Oberste
1998/99 Friedrich Wilhelm Lenzing Friedrich Wilhelm der Turner
1999/00 Helmut Kipp Helmut der Vielgleisige
2000/01 Detlef Dowidat
Detlef der sportliche Bote
2001/02 Heiner Schwietert
Heiner der Pfiffige
2002/03 Ernst-Adolf Lagemann Ernst-Adolf der Patente
2003/04 Günter Mai
Günter der Frankenkönig
2004/05 Rudolf Windmöller
Rudolf der Altstadtkönig
2005/06 Dietmar Bluhm
Dietmar, König d.Tafelrunde
2006/07 Eckart Dittberner
Eckart, der Verbindende
2007/08 Hartwig Schmedt
Hartwig der Mänglowierer
2008/09 Reiner Upmann
Reiner der Energieträger
2009/10 Heiner Schwietert
Heiner der Zuverlässige
2010/11 Manfred Stöppel
Manfred der Erste
2011/12 Gerd Schwietert
Gerd der Röstmeister
2012/13 Hans Berg
Hans der Emsige
2013/14 Gunnar Beccard
Gunnar der Verlässliche
2014/15 Birgit Voß
Birgit die Weltenbummlerin
2015/16 Edgar Rensinghoff Eddy der Rechenkünstler
2016/17 Martin Brügmann
Martin der Treffsichere
2017/18 Eckhard Folsche Eckhard der Planende
2018/19 Hans-Joachim Temme Hans-Joachim der Meisterkoch
2019/22
Bärbel Rensinghoff
Bärbel die Gesellige
2022/23
Ingrid Stöppel
Ingrid die Sonnenkönigin